Kurse Erste Hilfe

Gelenkverletzungen

Durch mechanische und enorme Einwirkung von Kräften kann es bei einem Unfallgeschehen zu Verletzungen von Gelenken und Weichteile kommen. Einmal umgeknickt und schon ist es passiert: verstaucht, verrenkt, dick angeschwollen oder gar etwas gebrochen.

TEL. KONTAKT (kein Notruf):

(07132) 91 65-337

(0179) 45 36 001

NOTRUF & KRANKENTRANSPORT:

Notruf: 112

KT: 07131-19222

►E-MAIL:

info@drk-abstatt.de

►SPENDEN:

PayPal: paypal@drk-abstatt.de

DRK-Ortsverein Abstatt

Volksbank Beilstein-Ilsfeld-Abstatt

IBAN: DE64 6206 2215 0032 2880 00

BIC: GENODES1BIC

►ADRESSE (Post):

DRK Ortsverein Abstatt

Goldschmiedstraße 14

74232 Abstatt

►ADRESSE (Magazin)

DRK Ortsverein Abstatt                                                 

Bäckergasse

74232 Abstatt

Kleiner Lebensretter
Foto: DRK e.V., Presse

Erkennen

  • Unmittelbar eintretende, oft starke Schmerzen
  • Kraftlosigkeit der betroffenen Region
  • Bewegungseinschränkung- und/ oder Bewegungsunfähigkeit
  • Schwellung mit Druckempfindlichkeit

Maßnahmen

  • Betroffenen ansprechen beruhigen und trösten
  • Schutzhandschuhe anziehen
PECH-Formel beachten: Pause, Eis, Compression, Hochlagerung
  • Pause: Bewegung sofort unterbrechen. Verletztes Gelenk ruhig stellen und nicht mehr belasten, auf Wunsch vom Betroffenen eingenommene Schonhaltung unterstützen
  • Eis:  Möglichst schnell mit Kühlung der betroffenen Körperregion beginnen: kalte Umschläge, in ein Tuch eingeschlagene (Sofort-)Kältekompressen oder Eisbeutel. Kühlung anhaltend (30-45 Min) durchführen
  • Compression: Anlegen eines Kompressionsverbandes unterstützt den verletzten Bereich, dient der Entlastung und somit der Schmerzreduktion. Kann auch zum Befestigen der Kühlelemente dienen
  • Hochlagerung: Zur Unterstützung der Blutstillung (Verletzungen kleiner Blutgefäße führen zur Hämatombildung und Schwellung des betroffenen Bereichs) und Entlastung soll das verletzte Körperteil anhaltend hoch gelagert werden
  • Arztbesuch/ Notruf 112
  • Betroffenen zudecken
  • Bis  zum Eintreffen des Rettungsdienstes beruhigen, betreuen, trösten und beobachten
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende