Sie sind hier: über uns / Jahresbericht

Kontakt & Infos

.

ADRESSE (kein Notruf)

DRK Ortsverein Abstatt

Goldschmiedstraße 14

74232 Abstatt

Tel: 07062 - 91 65-337

Fax: 07062 - 91 65-339

PC-Fax: 07131-6354993

Mob: 0179-4536001

 

ANSPRECHPARTNER

Vorstand:

René Rossow

Katharina Nester

Bereitschaftsleitung:

René Rossow

Matthias Maier

Karina Pauli

Kasse:

Stefanie Rossow

 

SPENDENKONTO

Kontoinhaber:

DRK-Ortsverein Abstatt

Bank:

Volksbank Beilstein-Ilsfeld-Abstatt

IBAN:

DE64 6206 2215 0032 2880 00

BIC:

GENODES1BIA

Jahresberichte

Sehen Sie hier, welche Themen uns im letzten Jahr beschäftigt haben. Ausführliche Informationen finden Sie in unserem Jahresberichten:

Jahresbericht 2016

Sonntag, 01.01.2017

2016 war das bislang aktivste Jahr in der Geschichte des inzwischen 28 Jahre alten Ortsvereins in Abstatt. Wie die Jahre zuvor konnte an die erbrachte Leistung des vorangegangen Jahres nahtlos angeknüpft werden.

Die Zahl der durch die Abstatter Helferinnen und Helfer rein ehrenamtlich geleisteten Stunden konnte im Vergleich zu 2015 von 1900 auf weit über 2400 Stunden ausgeweitet werden.

Neben vielen sanitätsdienstlichen Absicherungen waren die Abstatter Helfer auch bei einigen größeren Sanitätsdiensten, Übungen und Einsätzen im gesamten Heilbronner Stadt- & Landkreis aktiv. Dabei unterstützen sich seit mehreren Jahren die drei DRK Ortsvereine aus Abstatt, Heinriet-Gruppenbach und Ilsfeld. Helfer und Fahrzeuge wurden Ortsübergreifend eingesetzt um den vielen Aufgaben gewachsen zu sein.

Allgemeines:

  • Neujahrsempfang im Vereinszentrum Abstatt (Blutspenderehrung)
  • Bereitschaft- und Jahreshauptversammlung DRK Abstatt
  • Kinderferienexpress "Blaulichtnachmittag" DRK und Feuerwehr Abstatt
  • div. Führungskräftesitzungen/zentrale Dienstbesprechungen/ Übungsbesprechungen
  • Vortrag über MTF für Mitarbeiter der integrierten Leitstelle Heilbronn
  • Runder Tisch der Hilfsorganisationen und Behörden (ASB, DLRG, DRK, FW, THW, NFS etc.)
  • Adventsstand "Abstatter Adventskalender" zusammen mit der Feuerwehr Abstatt
  • MPG- Prüfung (Geräte und Helfermaterial)
  • diverse Ortskartellsitzungen in Abstatt
  • DLRG Bootstaufe in Bad Rappenau (Führungskräfte)
  • Diverse Übungs- bzw. Sanitätsdienst-Nachbesprechungen z.B. "Horkenberger Feuerwalze" oder Trollinger Marathon
  • Sicherheitsbesprechungen z.B. für das Frühlingsfest in Heilbronn oder Zeltlager in Beilstein (Zugführung)
  • MTF-Strategiesitzung im RP Stuttgart (Verbandführung)
  • Europäischer Tag des Notrufs (Schirmherrschaft Friedlinde Gurr-Hirsch (MdL)
  • EE - Fortbildung im Freibad in Untergruppenbach
  • Wasserrettungsübung
  • 10x Dienstabend

Diverse Aus- und Fortbildungen:

  • Zivilschutz, CBRN(E), Mega-Code- und AED-Trainings, Sanitätsausbildung, Helfergrundausbildung, RK-Einführungs- und Ausbauseminar, BOS-Führerschein, Kreisalarm, EMIR, RettMobil etc., diverse Gruppenführer- und Zugführertreffen

46x Sanitätsdienst:

  • 4x Faschingsumzug in Ellhofen, Lauffen, Erlenbach und Talheim
  • 2x Mittelalterliches Burgfest in Untergruppenbach (mit DRK Heinriet)
  • Trollinger Marathon (mit DRK HN)
  • 4x div. Reitturniere in Ilsfeld (mit DRK Ilsfeld)
  • Citytriathlon im Stadt- & LK Heilbronn (mit ASB HN, NSU und Mainz)
  • 2x Bürgerparkfest in Abstatt
  • BEG - Sommerfest bei Bosch in Abstatt
  • Stimme Firmenlauf in Heilbronn (mit DRK HN)
  • 7x Heilbronner Volksfest (mit DRK Heilbronn und Weinsberg)
  • 4x Weinfest in Erlenbach (mit EE Ost)
  • Motorman-Run in Neuenstadt (mit div. DRK OV's und DLRG)
  • 4x Weindorf Heilbronn ( mit DRK Heilbronn)
  • Kreissparkasse Heilbronn (mit DRK Heilbronn)
  • Div. weitere Dienste für den DRK OV Heilbronn
  • Martinsritt in Abstatt

418 Helfer vor Ort (HvO) - Einsätze:

  • 418x wurden die Helfer vor Ort aus Abstatt, Heinriet-Gruppenbach und Ilsfeld ins gesamte obere Schozachtal zur Erstversorgung bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes alarmiert. Durch das schnelle Eintreffen konnte mehreren Menschen das Leben gerettet bzw. schwere gesundheitliche Schäden abgewendet werden. Mindestens drei Patienten konnten initial erfolgreich wiederbelebt werden. Für wenige andere kam leider jede Hilfe zu spät.

3x SEG-Einsätze:

  • Dachstuhlbrand in Neuhütten
  • Überlandhilfe zur Unterstützung in Braunsbach
  • Massenanfall von Verletzten nach Austritt von Reizgas in der Mörike-Realschule in Heilbronn
  • Zudem diverse Alarme für Führungskräfte im Stadt- und Landkreis Heilbronn (Amok-Fehlalarm, Brand, Bombenfund, Bombendrohung etc.)

4x Übung:

  • Nachtalarmübung mit FW Abstatt "Gebäudebrand"
  • Jahreshauptübung mit FW Abstatt "Verkehrsunfall"
  • Jahreshauptübung mit DRK und FW Leingarten "Verkehrsunfall MANV"
  • Leitungsgruppenübung im Kreisverband Heilbronn "Demo + Gebäudeeinsturz"

1x Blutspende:

  • Zum dritten Mal haben wir in Zusammenarbeit mit dem Ortverein Heinriet-Gruppenbach eine Blutspendeaktion für Mitarbeiter bei der Firma Bosch durchgeführt. Über 200 Mitarbeiter kamen zur Blutspende. Besonders erfreulich war auch in diesem Jahr die hohe Anzahl an Erstspender.

Spendenaufruf:

Dank der Spenden einiger Abstatter und Happenbacher Mitbürger konnte auch in diesem Jahr unserem kleinen Ortsverein ein wenig weiter geholfen werden. Dafür möchten wir uns auf diesem Wege - auch im Sinne unserer Patienten - herzlichst bei Ihnen bedanken!

Auch Sie können den DRK Ortsverein Abstatt mit jedem einzelnen Euro, bei ihrer ehrenamtlichen Arbeit unterstützen.

Aktuell steht die Beschaffung eines Reanimationsphantoms im Wert von ca. 7000,00 € an. Hierfür fehlen noch etwa 3000€.

Der Rotary-Club Abstatt-Lauffen hat für diesen Zweck erfreulicher Weise 1000,00 € gespendet. Die Volksbank Beilstein-Ilsfeld-Abstatt spendete ebenfalls über 1.000,00 €.

  • Bankverbindung: Volksbank Beilstein-Ilsfeld-Abstatt
  • Kontoinhaber: DRK Abstatt
  • Spendenzweck: Reanimationsphantom
  • IBAN: DE64 6206 2215 0032 2880 00
  • BIC: GENODES1BIA

zum Seitenanfang

Jahresbericht 2015

Freitag, 01.01.2016

von Karina Pauli (Schriftführerin DRK Ortsverein Abstatt)

Wie die Jahre zuvor können wir auch 2015 ein positives Resümee verbuchen - es war eines der aktivsten in der Geschichte des inzwischen 27 Jahre alten Ortsvereins.

Als neues Mitglied konnten wir Nathalie Stähle in unserem Ortsverein begrüßen. Sie absolvierte im Oktober mit Erfolg ihre Sanitätsausbildung.

Neben vielen sanitätsdienstlichen Absicherungen waren die Abstatter Helfer auch bei einigen größeren Sanitätsdiensten, Übungen und Einsätzen im gesamten Heilbronner Stadt- & Landkreis aktiv. Dabei unterstützen sich seit mehreren Jahren die drei DRK Ortsvereine aus Abstatt, Heinriet-Gruppenbach und Ilsfeld. Helfer und Fahrzeuge wurden Ortsübergreifend eingesetzt um den vielen Aufgaben gewachsen zu sein.

Durch die Abstatter Helfer wurden weit über 1.900 Stunden rein ehrenamtlicher Arbeit geleistet:

Allgemeines:

  • Neujahrsempfang Abstatt (Blutspenderehrung)
  • Bereitschaft- und Jahreshauptversammlung DRK Abstatt
  • Blutspendeaktion bei Fa. Bosch Abstatt
  • Kinderferienexpress "Blaulichtnachmittag" DRK und Feuerwehr Abstatt
  • div. Führungskräftesitzungen/zentrale Dienstbesprechungen/ Übungsbesprechungen
  • Vortrag in KÜN für EE und MTF Modul Führung
  • Helfer Gottesdienst von der Notfallseelsorge in der Kilianskirche in HN
  • 3x AED - Training im Abstatter Rathaus
  • Magazin - Einweihung des OV Weinsberg
  • Runder Tisch der HiOrgs und Behörden (ASB, DLRG, DRK, FW, THW, NFS etc.)
  • Vortrag "Medical Task Force" im OV Leingarten
  • Adventsstand " Abstatter Adventskalender mit der Feuerwehr Abstatt
  • MPG- Prüfung (Geräte und Helfermaterial)

22x Fortbildungen:

  • Rettungsdienstfortbildungen (Hygiene, Infektkrankheiten, MPG, Verkehrsunfall - das unbekannte Wesen, Gesprächsführung mit Betroffenen, Nofälle bei Kindern)
  • EE - Fortbildung im Freibad in Untergruppenbach - Wasserrettungsübung
  • AED - Training " Sanitätsdienst"
  • 9x Dienstabend (Mega-Code-Training, Fallbeispiele, Diagnostik, Praxis -BHP)
  • Sanitätsausbildung o Helfergrundausbildung (Einsatz , Technik & Sicherheit)
  • Rotkreuz Einführungs- und Aufbauseminar o Führungskräfteausbildung (Leiten & Führen von Gruppen)

38x Sanitätsdienst:

  • Faschingsumzug in Ellhofen (mit DRK Weinsberg)
  • Faschingsumzug in Talheim (mit div. DRK OV's)
  • Fachingsumzug in Erlenbach (mit DRK Erlenbach und Wüstenrot)
  • Faschingsveranstaltung in der Ballei in Neckarsulm ( mit DRK Neckarsulm)
  • Fussballbundesliga in der Mercedes Benz Arena in Stuttgart
  • Motocross in Frankenbach (mit DRK Leingarten und Heilbronn)
  • 4x Mittelalterliches Burgfest in Untergruppenbach (mit DRK Heinriet)
  • Trollinger Marathon (mit DRK HN) o Gerümpelturnier in Obersulm
  • 2x Jugend - Reitturnier in Ilsfeld (mit DRK Ilsfeld)
  • Radrennen in Abstatt
  • "keep in touch" bei Fa. Bosch in Abstatt
  • Citytriathlon im Stadt- & LK Heilbronn (mit ASB HN und NSU)
  • Reitturnier in Ilsfeld (mit DRK Ilsfeld)
  • 2 Tage Bürgerparkfest in Abstatt
  • BEG - Sommerfest bei Bosch in Abstatt
  • Stimme Firmenlauf in Heilbronn ( mit DRK HN)
  • Heilbronner Volksfest (mit DRK Heilbronn und Weinsberg)
  • 4 Tage Weinfest in Erlenbach ( mit EE Ost)
  • Motorman-Run in Neuenstadt (mit div. DRK OV's und DLRG)
  • 4 Tage Weindorf Heilbronn ( mit DRK Heilbronn)
  • 2 Tage Energietage in Abstatt
  • Kreissparkasse Heilbronn (mit DRK Heilbronn)
  • Martinsritt in Abstatt
  • Mittelalterlicher Adventsmarkt in Untergruppenbach (mit DRK Heinriet)

396x Helfer vor Ort (HvO) - Einsätze:

  • Fast 400x wurden die Helfer vor Ort aus Abstatt, Heinriet-Gruppenbach und Ilsfeld zur Erstversorgung ins gesamte obere Schozachtal zur Erstversorgung (bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes alarmiert. o Durch das schnelle Eintreffen konnte mehreren Menschen das Leben gerettet bzw. schwere gesundheitliche Schäden abgewendet werden.

1x SEG-Einsatz:

  • Feuer im Untergruppenbacher Seniorenzentrum

2x Übung:

  • Feuerwehr Abstatt " Hausbrand" in Abstatt (mit DRK Heinriet, Ilsfeld & Neuenstadt )
  • Großübung " Horkenberger Feuerwalze" mit ca. 500 Einsatzkräft bei Wüstenrot

1x Blutspende:

  • Zum zweiten Mal haben wir in Zusammenarbeit mit dem Ortverein Heinriet-Gruppenbach eine Blutspendeaktion für Mtarbeiert bei der Firma Bosch durchgeführt. Insgesamt 216 Mitarbeiter kamen zur Blutspende. Besonders erfreulich war auch in diesem Jahr die hohe Anzahl an Erstspender.

Spendenaufruf:

  • Dank der Spenden einiger Abstatter und Happenbacher Mitbürger konnte auch in diesem Jahr unserem kleinen Ortsverein ein wenig weiter geholfen werden. Dafür möchten wir uns auf diesem Wege - auch im Sinne unserer Patienten - herzlichst bei Ihnen bedanken!
  • Auch Sie können den DRK Ortsverein Abstatt mit jedem einzelnen Euro, bei ihrer ehrenamtlichen Arbeit unterstützen.
  • Aktuell steht die Beschaffung eines Defibrillators im Wert von 4000,00 € an.
  • Bankverbindung: Volksbank Beilstein-Ilsfeld-Abstatt
  • BLZ: 620 622 15
  • Spenden-Konto-Nr.: 32 288 000
  • IBAN: DE64 6206 2215 0032 2880 00
  • BIC: GENODES1BIA

zum Seitenanfang

Jahresbericht 2014

Auch in diesem Jahr kann der DRK Ortsverein Abstatt ein positives Resümee verbuchen. Das Jahr 2014 war - wie 2013 und 2012 - eines das aktivsten in der Geschichte des inzwischen 26 Jahre alten Ortsvereins.

Zudem konnten wir zwei neue Mitglieder gewinnen: Alexander Eisenmann (Sanitäshelfer und Notfallsanitäter-Azubi vom DRK Heinriet-Gruppenbach) und Matthias Maier (Rettungssanitäter vom ASB Heilbronn). Beide hatten 2014 aufgrund der Wohnortnähe zum DRK Abstatt gewechselt und stellen einen großen Gewinn für den Ortsverein dar.

Neben vielen sanitätsdienstlichen Absicherungen waren die Abstatter Helfer auch bei einigen größeren Sanitätsdiensten, Übungen und Einsätzen im gesamten Heilbronner Stadt- & Landkreis aktiv.

Dabei unterstützen sich seit mehreren Jahren die drei DRK Ortsvereine aus Abstatt, Heinriet-Gruppenbach und Ilsfeld gegenseitig Helfer- und Fahrzeugtechnisch um den vielen Aufgaben gewachsen zu sein.

Durch die Abstatter Helfer wurden weit über 1.500 Stunden rein ehrenamtlicher Arbeit geleistet:

Allgemeines:

  • Neujahrsempfang Abstatt (Kuchenbasar und Blutspenderehrung)
  • Einladung der DRK Leitungs- und Führungskräfte durch MdL Gall ins IM Stuttgart
  • Bereitschaft- und Jahreshauptversammlung DRK Abstatt (Wieder- bzw. Neuwahl von Vorstand, Bereitschaftsleitung, Kasse und Schriftführer)
  • Blutspendeaktion bei BOSCH Abstatt
  • Kinderferienexpress "Blaulichtnachmittag" mit DRK & Feuerwehr Abstatt
  • div. Führungskräftesitzungen/zentrale Dienstbesprechungen
  • Adventsstand "Abstatter Adventskalender" Glühwein- und Würstchenverkauf vor dem Rathaus in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Abstatt

Fortbildungen:

  • EE-Fortbildung bei AUDI Werkfeuerwehr in Neckarsulm)
  • EE-Tagesfortbildung "Moonlightschwimmen" im Freibad Untergruppenbach
  • 8x Dienstabend (Medikamente, Trauma I, II, III, Funk, AED, Mega-Code, Fallbeispiele) · Rettungsdienstfortbildung (therm. NF, MPG/Geräte, Hygiene)
  • Helfergrundausbildung (Einsatz, Technik & Sicherheit, Betreuung)

Helfer vor Ort (HvO):

2014 waren die HvOs insgesamt 314 Mal im Einsatz. Die Abstatter Helfer waren mindestens 100 Mal dabei. Obwohl unser Angebot rein ehrenamtlicher Natur ist, erreichen wir dennoch eine Abdeckung von ca. 90% aller Alarmierungen. Hierfür sind ca. 350 Einsatzstunden angefallen.

Im Vergleich zum Vorjahr gingen die ständig steigenden Einsätze erstmals seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 2004 leicht zurück. Zuletzt waren es im Jahr 2013 etwa 380 Einsätze.

Für die Einsatzgruppe sind derzeit 5 Helfer aus Heinriet-Gruppenbach sowie je 1 Helfer der Ortsvereine Abstatt und Ilsfeld verfügbar. Eine Alarmierung ist zu jeder Tages- und Nachtzeit über die Rettungsleitstelle möglich. Die rein ehrenamtlichen Helfer werden immer dann von der integrierten Rettungsleitstelle Heilbronn zusätzlich zum regulären Rettungsdienst alarmiert, wenn ein Zeitvorteil für den Patienten erwartet werden kann.

Im vergangenen Jahr wurden wir zu 9 Reanimationen (Patienten mit Kreislaufstillstand) alarmiert. In 5 Fällen konnte der Patient vor Ort wiederbelebt werden, darunter auch ein Kleinkind nach einem Ertrinkungsunfall im Freibad Untergruppenbach.

Weitere Einsatzschwerpunkte waren internistische Notfälle (Herzprobleme, Schlaganfall) sowie chirurgische Notfälle und Verkehrsunfälle.

Sanitätsdienste:

  • Landesnarrentreffen in Bad Rappenau (mit DRK Bad Rappenau)
  • Fastnachtumzug in Ellhofen (mit DRK Weinsberg)
  • Faschingsumzug in Untergruppenbach (mit DRK Heinriet)
  • Weibertreulauf in Weinsberg (mit DRK Weinsberg)
  • 4x Mittelalterliches Burgfest in Untergruppenbach (mit DRK UGB)
  • Trollinger Marathon (mit DRK HN)
  • 2x Reitturnier "klein" Ilsfeld (mit DRK Ilsfeld)
  • VIP-Betreuung "Henry Kissinger" in BOSCH Abstatt
  • AUDI-Event in Neckarsulm (mit DRK Neckarsulm)
  • SC-Relegationsspiel in Abstatt
  • City-Triathlon in HN (mit ASB HN)
  • VIP-Autorennen in KSPG-Kolbenschmidt Neckarsulm
  • 4x Reitturnier "groß" Ilsfeld (mit DRK Ilsfeld)
  • 2x Radrennen in Ilsfeld (mit DRK Ilsfeld)
  • Reitturnier "groß" Ilsfeld (mit DRK Ilsfeld)
  • Straßenfest Untergruppenbach (mit DRK Heinriet)
  • 2x Bürgerparkfest Abstatt
  • Stimme Firmenlauf in HN (mit DRK HN)
  • 4x Erlenbacher Weinfest (mit EE Ost)
  • Motor Man Run (mit DRK Neuenstadt)
  • 2x Energietage Abstatt
  • Reitturnier "Halle" Ilsfeld (mit DRK Ilsfeld)
  • Rentnerbetreuung KSPG-Kolbenschmidt in Neckarsulm
  • Martinsritt in Abstatt
  • Nikolauslauf in Ilsfeld
  • Mittelalterlicher Adventsmarkt in UGB (mit DRK UGB)

SEG-Einsätze: 

  • Gefahrguteinsatz in Industriegebiet Ilsfeld (60 Betroffene)
  • Brandabsicherung in Obersulm
  • Amokalarm in Schule Obersulm-Wilsbach (250 Betroffene)

Übungen: 

  • Feuerwehr Abstatt "Feuer" auf Abstatter Reiterhof
  • Feuerwehr "Waldrettung" in Untergruppenbach
  • Tunnelübung "Zugunfall" in Gundelsheim
  • Tunnelübung "Schemelsberg" in Weinsberg
  • Feuerwehr "Feuer" in Untergruppenbach
  • Feuerwehr "Verkehrsunfall" BOSCH-Brücke in Abstatt

Blutspende:

Erstmalig fand im Sommer in Zusammenarbeit mit dem Ortsverein Heinriet-Gruppenbach eine Blutspendeaktion ausschließlich für Mitarbeiter der Firma Bosch auf dem Bosch-Werksgelände statt. Bei diesem Termin wurden 176 Blutkonserven eingesammelt. Besonders erfreulich war bei dieser Aktion die sehr hohe Anzahl von 75 Menschen, die zum ersten Mal Blut spendeten.

Spenden:

Dank der Spenden einiger Abstatter und Happenbacher Mitbürger konnte auch in diesem Jahr unserem kleinen Ortsverein sehr weiter helfen. Dafür möchten wir uns auf diesem Wege - auch im Sinne unserer Patienten - herzlichst bei Ihnen bedanken! Auch Sie können den DRK Ortsverein Abstatt mit jedem einzelnen Euro bei ihrem DRK-Garagenneubau neben der Feuerwehr unterstützen. Es fehlen ca. 60.000 €.

  • Bankverbindung: Volksbank Beilstein-Ilsfeld-Abstatt
  • BLZ: 620 622 15
  • Spenden-Konto-Nr.: 32 288 000
  • IBAN: DE64 6206 2215 0032 2880 00
  • BIC: GENODES1BIA
  • Verwendungszweck: für Garagenneubau

zum Seitenanfang

Jahresbericht 2013

Dienstag, 01.01.2014

Ein positives Resümee kann der DRK Ortsverein Abstatt auch in diesem Jahr verbuchen. Das Jahr 2013 war bislang das aktivste in der Geschichte des inzwischen 25 Jahre alten Ortsvereins.

Neben vielen sanitätsdienstlichen Absicherungen waren die Abstatter Helfer auch bei einigen größeren Sanitätsdiensten, Übungen und Einsätzen im gesamten Heilbronner Stadt- & Landkreis sowie in Stuttgart aktiv.

Dabei unterstützen sich seit mehreren Jahren die drei DRK Ortsvereine aus Abstatt, Heinriet-Gruppenbach und Ilsfeld gegenseitig Helfer- und Fahrzeugtechnisch um den vielen Aufgaben gewachsen zu sein.

Durch die Abstatter Helfer wurden weit über 1.500 Stunden rein ehrenamtlicher Arbeit geleistet:

Allgemeines:

  • Neujahrsempfang Abstatt (Kuchenbasar und Blutspenderehrung)
  • Fachforum Medical Task Force in Bad Neunahr-Ahrweiler
  • Jahreshauptversammlung DRK Abstatt
  • Ausrichtung DRK Kreisjahreshauptversammlung in Lehrensteinsfeld
  • Fahrzeugshow bei Lesenacht Grundschule Abstatt
  • Adventsstand "Abstatter Adventskalender" Glühwein- und Würstchenverkauf vor dem Rathaus in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Abstatt

Fortbildungen:

  • Sozialmanagement in HN
  • BOS-Führerschein in HN
  • Leiten von RK-Gemeinschaften in Pfalzgrafenweiler
  • Verbandführer "Medical Task Force" in Bad Neunahr-Ahrweiler
  • Amoklauf/Gewaltvorfall Schule in Radolfzell am Bodensee
  • Erste Hilfe Kurs in Abstatt
  • AED/MCD - Reanimationstraining in Brackenheim
  • 8x Dienstabend

Helfer vor Ort (HvO):

Insgesamt waren die HvOs über 379 Mal im Einsatz. Die Abstatter Helfer waren mindestens 156 Mal dabei. Die rein ehrenamtlichen Helfer der drei am HvO-System beteiligten DRK Ortsvereine werden immer dann von der integrierten Rettungsleitstelle Heilbronn zusätzlich zum regulären Rettungsdienst alarmiert, wenn ein Zeitvorteil für den Patienten erwartet werden kann. In diesem Jahr konnte dadurch nachweislich mindestens fünf Patienten das Leben erhalten und schwere gesundheitliche Schäden abgewendet werden.

Sanitätsdienste:

  • Fastnachtumzug in Ellhofen (mit DRK Weinsberg)
  • 2x Dreharbeiten "Krimi" der Filmakademie LB (mit DRK Ilsfeld)
  • 2x Mittelalterliches Burgfest in Untergruppenbach (mit DRK UGB)
  • Trollinger Marathon (mit DRK HN)
  • 2x Reitturnier "klein" Ilsfeld (mit DRK Ilsfeld)
  • Konzert "Tote Hosen" in HN (mit DRK HN)
  • Show "Christoph Sonntag" in AUDI NSU (mit DRK NSU)
  • City-Triathlon in HN (mit ASB HN)
  • Reitturnier "groß" Ilsfeld (mit DRK Ilsfeld)
  • Trauerfeier Friedhof Abstatt
  • 2x Bürgerparkfest Abstatt
  • Stimme Firmenlauf in HN (mit DRK HN)
  • BOSCH BEG Sommerfest in Abstatt
  • 4x Erlenbacher Weinfest (mit EE Ost)
  • Motor Man Run (mit DRK Neuenstadt)
  • 2x Energietage Abstatt
  • 2x Feierlichkeiten zum Tag d. dt. Einheit in Stuttgart (mit EE Ost)
  • Martinsritt in Abstatt
  • Mittelalterlicher Adventsmarkt in UGB (mit DRK UGB)

SEG-Einsätze:

  • 14x Unterstützung des Rettungsdienstes mit unserem Notfall-KTW
  • Brandabsicherung "Feuer EFH" in Untergruppenbach (mit DRK UGB)
  • Personensuche in HN (mit DRK HN, DRK UGB Weinsberg)
  • Kranunfall in Schule Neuenstadt (mit EE Ost)
  • Gasaustritt in Weinsberg (mit EE Ost)
  • 2x BAB-Stauhelfer Getränkeversorgung Kreuz Weinsberg
  • Brandabsicherung "Feuer EFH/Scheune" in Ilsfeld - Abstetter Hof (mit DRK UGB+Ilsfeld)
  • 2x Brandabsicherung in Abstatt (EFH und Garage)

Übungen:

  • Evakuierung Altenheim UGB (mit EE Ost)
  • 2x Schauübung "150 Jahre FW Abstatt" (mit FW Abstatt und FW BOSCH)
  • Wasserrettungsübung im Freibad UGB (mit DRK Ilsfeld/UGB und DLRG)
  • Brand in Schule in Wüstenrot (mit EE Ost)

Die hierfür neu beschaffte Einsatzkleidung und das Zelt konnte dank der Spenden einiger Abstatter und Happenbacher Mitbürger auch in diesem Jahr unserem kleinen Ortsverein sehr weiter helfen.

Dafür möchten wir uns auf diesem Wege - auch im Sinne unserer Patienten - herzlichst bei Ihnen bedanken! Auch Sie können den DRK Ortsverein Abstatt zweckgebunden mit jedem einzelnen Euro unterstützen:

  • Bankverbindung: Volksbank Beilstein-Ilsfeld-Abstatt
  • BLZ: 620 622 15
  • Spenden-Konto-Nr.: 32 288 000
  • IBAN: DE64 6206 2215 0032 2880 00
  • BIC: GENODES1BIA
  • Verwendungszweck: für HvO & SEG Abstatt

zum Seitenanfang

Jahresbericht 2012

Dienstag, 01.01.2013

Ein positives Resümee kann der DRK Ortsverein Abstatt verbuchen. Das Jahr 2012 war bislang das aktivste Jahr in der Geschichte des inzwischen 24 Jahre alten Ortsvereins.

Neben vielen sanitätsdienstlichen Absicherungen waren die Abstatter Helfer auch bei einigen größeren Sanitätsdiensten, Übungen und Einsätzen im gesamten Heilbronner Stadt- & Landkreis aktiv.

Dabei unterstützen sich seit mehreren Jahren die drei DRK Ortsvereine aus Abstatt, Heinriet-Gruppenbach und Ilsfeld gegenseitig Helfer- und Fahrzeugtechnisch um den vielen Aufgaben gewachsen zu sein.

Durch die Abstatter Helfer wurden weit über 1000 Stunden rein ehrenamtlicher Arbeit geleistet:

  • Neujahrsempfang: Abstatt (Kuchenbasar und Blutspenderehrung)
  • Sanitätsdienst: Fastnachtumzug in Untergruppenbach (Gestellung Einsatzfahrzeug  für DRK Heinriet-Gruppenbach)
  • Sanitätsdienst: Fußballturnier Ellhofen (Unterstützung DRK Weinsberg)
  • SEG-Einsatz: Brandabsicherung nach Wohnausbrand in Gellmersbach (Unterstützung DRK Weinsberg)
  • Sanitätsdienst: Autorennen HN-Wartberg (Unterstützung DRK HN)
  • Fortbildung: bei FW-Abstatt für DRK Einsatzeinheit HN Land Ost – „Kolonnenfahrt“
  • Sanitätsdienst: Mittelalterliches Burgfest in Untergruppenbach (Gestellung Einsatzfahrzeug/ Unterstützung DRK Heinriet-Gruppenbach)
  • Jahreshauptversammlung: DRK Abstatt
  • Sanitätsdienst: Trollinger Marathon (Unterstützung DRK HN)
  • Sanitätsdienst: Landesturnfest (Unterstützung DRK HN)
  • Sanitätsdienst: Reitturnier „klein“ Ilsfeld (Unterstützung DRK Ilsfeld)
  • Sanitätsdienst: Fußballturnier SC Abstatt
  • Sanitätsdienst: Public Viewing HN (Unterstützung DRK HN)
  • Sanitätsdienst: Firmenfest Schloss Liebenstein (Unterstützung DRK Lauffen)
  • Sanitätsdienst: Reitturnier „groß“ Ilsfeld (Unterstützung DRK Ilsfeld)
  • Sanitätsdienst: Straßenfest Untergruppenbach (Unterstützung DRK Heinriet-Gruppenbach)
  • SEG-Einsatz-Übung: GKN-Übung in Neckarwestheim (Zusammenarbeit mit DRK/FW HN & LB)
  • Sanitätsdienst: Bürgerparkfest Abstatt
  • Sanitätsdienst: BOSCH BEG Sommerfest Abstatt
  • Sanitätsdienst: Firmenlauf HN´er Stimme (Unterstützung DRK HN)
  • Sanitätsdienst: Weinfest Erlenbach (Koordination & Planung des Dienstes, Zusammenarbeit mit DRK Erlenbach, Heinriet-Gruppenbach, HN, Ilsfeld, Obersulm, Wüstenrot)
  • SEG-Einsatz: Staubetreuung BAB 81 nach LKW-Brand/Vollsperrung (Unterstützung DRK Weinsberg)
  • Sanitätsdienst: MotorManRun (Unterstützung DRK Neuenstadt)
  • SEG-Einsatz:  Brandabsicherung & 15 Std. Betreuungseinsatz in Ellhofen  nach Feuer in Asylbewerberheim (Unterstützung DRK Weinsberg)
  • Sanitätsdienst:  Energietage HGV Abstatt
  • Einsatz-Übung: mit Werksfeuerwehr KS-Kolbenschmidt in Neckarsulm und B.A.D-Werksambulanz
  • Sanitätsdienst: Motorcross (Unterstützung DRK Bühlertann)
  • Sanitätsdienst: Seniorennachmittag Gemeinde Abstatt
  • SEG-Einsatz:  hohes Einsatzaufkommen im Krankentransport (Gestellung Einsatzfahrzeug/Unterstützung Rettungsdienst HN mit DRK Heinriet Gruppenbach)
  • Sanitätsdienst: „Teddy“-Show im RedBlue HN (Unterstützung DRK HN)
  • SEG-Einsatz:  Personensuche - „flüchtiger“ Altenheimbewohner (Unterstützung DRK und Feuerwehr Wüstenrot, Rettungshundestaffel Unterland, Polizei, Hubschrauberstaffel)
  • Einsatz-Übung: mit Feuerwehr Abstatt und DRK Heinriet-Gruppenbach/Ilsfeld
  • Sanitätsdienst: Martinsritt Abstatt
  • Fortbildung: bei DRK-Abstatt AED-/MCD-Reanimationstraining
  • Adventsstand „Abstatter Adventskalender“: Glühwein- und Würstchenverkauf vor dem Rathaus in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Abstatt. Außerdem:

§  Ausstellung des Notfall-Krankentransportwagen vom DRK Abstatt mit dem neuen spendenfinanzierten Equipment)

§   Ausstellung des neuen Einsatzfahrzeuges der  Feuerwehr Abstatt

-          Helfer vor Ort (HvO): Schon im Oktober wurde die Marke von 280 Alarmierungen/Jahr durch die HvO-Kooperation der DRK Ortsvereine Abstatt, Heinriet-Gruppenbach und Ilsfeld überschritten. Ende des Jahres 2012 waren es 360 Alarmierungen. Die Abstatter Helfer waren mindestens 136 Mal dabei.

Die rein ehrenamtlichen Helfer der drei am HvO-System beteiligten DRK Ortsvereine werden immer dann von der integrierten Rettungsleitstelle Heilbronn zusätzlich zum regulären Rettungsdienst alarmiert, wenn ein Zeitvorteil für den Patienten erwartet werden kann.

In diesem Jahr konnte dadurch nachweislich mindestens drei Patienten das Leben erhalten und schwere gesundheitliche Schäden abgewendet werden.

Die hierfür neu beschaffte Ausstattung (Absaugpumpe, AED-Defibrillator, Beatmungsgerät etc.) konnte dank der Spenden einiger Abstatter und Happenbacher Mitbürger auch in diesem Jahr wieder vielen Patienten helfen.

Dafür möchten wir uns auf diesem Wege - auch im Sinne unserer Patienten - recht herzlich bei Ihnen allen bedanken!

Auch bei uns wird Sicherheit groß geschrieben. Für die kommenden Monate steht die Ersatz- und Neubeschaffung sicherer und EU-konformer Einsatzbekleidung an. Je Helfer-Garnitur müssen zwischen 250 und 300 Euro investiert werden. Die ersten Garnituren konnten schon beschafft werden.

Auch Sie können den DRK Ortsverein Abstatt zweckgebunden mit jedem Euro unterstützen:

  • Bankverbindung: Volksbank Beilstein-Ilsfeld-Abstatt
  • BLZ: 620 622 15
  • Spendenkonto-Nr.: 32 288 000
  • Verwendungszweck: HvO & SEG (z.B. Einsatzkleidung, Zelt, Geräte etc.)

 

 

Wir danken allen Spendern und Helfern, die uns im vergangenen Jahr unterstützt haben, allen passiven Mitgliedern, befreundeten Vereinen und Organisationen für die gute Zusammenarbeit sowie den Gewerbetreibenden und Privatpersonen, die uns mit Materialien, aber auch Rat und Tat zur Seite gestanden haben. Ohne sie alle wäre die Rotkreuzarbeit in Abstatt nicht denkbar. Vielen Dank!

zum Seitenanfang