Freitag, 25.07.2014
Die alljährliche Kreisjahreshauptversammlung aller Gliederungen des DRK Kreisverband Heilbronn fand in diesem Jahr in Obersulm statt.
Geladen waren Vertreter von Feuerwehr, Notfallseelsorge, Rettungshundestaffel, Polizei, diverse Bürgermeister und die Presse.
Insgesamt konnte den verschiedenen Ressorts - bestehend aus 37 DRK Ortsvereinen, dem Bevölkerungs- und Katastrophenschutz, dem Rettungsdienst und Krankentransport, der Jugend- und Sozialarbeit, sowie den Alten- und Pflegeheimen - eine gute Arbeit mit einer kostendeckenden, aber sehr knappen "schwarzen Null" bescheinigt werden.
Landrat Detlef Piepenburg - gleichzeitig erster Vorstand beim DRK Kreisverband Heilbronn - nahm Rahmen dieser Veranstaltung diverse Ehrungen von verschieden Mitgliedern vor, welche schon Jahrzehnte im DRK aktiv waren und sich besonders verdient gemacht haben.
In diesem Zusammenhang wurde auch René Rossow, vom DRK Ortsverein Abstatt für besondere Dienste im Bevölkerungs- und Katastrophenschutz geehrt.
Rossow hatte sich in den letzten Jahren in seiner Funktion als Zugführer der Einsatzeinheit Heilbronn-Land-Ost, sowie in der Zeit als designierter Verbandführer der Medical-Task-Force 42 "Heilbronn-Franken" verdient gemacht, so Piepenburg.
Der Verband einer Medical-Task-Force ist eine Spezialeinheit für länderübergreifende Hilfe in besonderen Großschadens- bzw. Katastrophenfällen und besteht aus etwa 112 Helfern mit rund 21 Einsatzfahrzeugen (1 Kommandowagen, 6 Krankentransportwagen "Typ-B", 2 Mannschaftswagen "Sanität", 7 Gerätewagen "Sanität", 1 Gerätewagen "Behandlung", 1 Gerätewagen "Logistik", 2 Mannschaftswagen "Dekontamination", 1 Gerätewagen "Dekontamination".
Diese konstituieren sich im Heilbronner Fall aus den Landkreisen Aalen, Göppingen, Heilbronn Stadt- und Landkreis, Künzelsau, Schwäbisch-Hall, Tauberbischofsheim und Waiblingen.