Sie sind hier: Angebote / Selbstschutz in Krisen

Für den Notfall vorgesorgt & Sirenenalarme

In den Medien wird tagtäglich von Unfällen, seltener von Großschadensfällen oder Katastrophen berichtet. Meist betrifft es zwar andere. Aber ganz schnell können auch Sie einem Brand, Hochwasser, Chemieunfall, Stromausfall oder anderen Gefahren ausgesetzt sein.

Wenn der Notfall eingetreten ist, ist es zu spät, umfangreiche Vorsorgemaßnahmen erst zu planen. Bis Hilfe eintrifft vergeht Zeit. Und dabei kommt es gerade dann vielleicht auf Minuten an, die über das Leben von Menschen oder den Erhalt von Sachwerten entscheiden. Minuten, in denen jeder von uns erst einmal auf sich selbst gestellt ist, in denen die Vorsorgemaßnahmen sich bewähren sollen.

Das richtige Verhalten bei Sirenen-Alarm sowie bei Notsituationen und die Vorbereitungen darauf bezeichnet man als Selbstschutz. Der Selbstschutz kann helfen, die Zeit bis zum Eintreffen von Feuerwehr, Rettungsdienst oder Katastrophenschutz zu überbrücken.

Auch können persönliche Vorsorgemaßnahmen helfen, die Auswirkungen eines Schadens auf uns und unser Umfeld zu reduzieren. Auf den unten stehenden Links finden Sie Tipps des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, wie Sie sich auf Notsituationen vorbereiten können.